Es geht langsam wieder los...

 

Nach langer Pause darf der Vereinssport nun langsam wieder beginnen. Ab dem 24.08.2020 macht das Lippebad wieder auf und auch die Sporthallen sind für den Verein wieder zugänglich. Trotzdem wird es leider aufgrund der weiterhin geltenden Beschränkungen noch nicht möglich sein alle Gruppen wieder stattfinden zu lassen.

Wichtig: Für jede Gruppe ist eine Anwesenheitsliste vom Übungsleiter zu führen.

               Dem Hygiene- und Verhaltensleitfaden ist Folge zu leisten!!!!

 

Turnhallen KvG/Gymnasium Altlünen

Es finden folgende Gruppen (ab 24.8.2020) statt:

 Dienstag:

  • 18.00 – 19.00 Uhr Jugendliche
  • 19:00 – 20.00 Uhr  Spitzensportler Männergruppe

Die Kindergruppen und die Frauengruppe können leider noch nicht stattfinden.

Neue Informationen dazu gibt es nach den Herbstferien.

Mittwoch:

  • Volleyballgruppe Gymnasium Altlünen findet statt
  •  Kinderturngruppe KvG-Halle (Vera) findet nicht statt

 Donnerstag:

  • 20.00 Uhr-21:30 Uhr Fit und Fun Gruppe findet statt

Neu: Da auf dem Schulgelände noch eine Baustelle ist,

müssen wir durch das Tor hinter dem Lehrerparkplatz herein gehen.

Dort ist auch vor dem Tor für die Gruppen der Sammelplatz.

 

Lippebad

Folgende Gruppen finden (ab 24.08.2020) statt:

  • SG1, SG2, Youngsters
  • Aquafitnessgruppen (aufgeteilt in 3 Gruppen aus einer Gruppe) im Wechsel
  • Eltern- Kindgruppe (Ricarda/Gisela)
  • Mastergruppe (nur Samstag)

Hobbyschwimmer, Seepferdchengruppen, Nichtschwimmergruppen und

alle Kinderschwimmgruppen im Sportbecken können leider noch nicht stattfinden.

Neue Informationen gibt es nach den Herbstferien.

 

Wichtig: Treffpunkt ist vor dem Lippebad. Im Foyer dürfen sich keine Teilnehmer aufhalten.

Vor dem Einlass müssen die Anwesenheitslisten ausgefüllt werden und beim

Badpersonal oder Einlasser abgegeben werden.

 

 

Doch noch keine Öffnung des Lippe-Bades

 

Die Bädergesellschaft hat spontan entscheiden doch erstmal das Freibad weiter geöffnet zu lassen. Da Lippe-Bad und Freibad nicht gleichzeitig geöffnet werden, bleibt das Lippe-Bad bis zur Schließung des Freibads erst einmal zu. Sobald es neue Informationen gibt werden Sie hier informiert. 

Absage der Vereinsfahrt

Aufgrund der momentanen Situation muss die Vereinsfahrt zum Sorpesee, die eigentlich im September hätte stattfinden sollen, leider abgesagt werden. 

Informationen der Bädergesellschaft zur Öffnung des Lippe Bades
 
Voraussichtlich öffnet des Lipppe Bad am 17.08.2020. 
 
Die Öffnungszeiten und Vereinsbelegungen sollen so wie vor der Schließung  (März 2020) des Lippe Bad sein!
 
Da wir uns aber immer noch in der Pandemie befinden ist es unerlässlich die Besucherzahlen im Lippe Bad zu beschränken.
 
Es ist eineGesamtbesucherzahl von 100 Personen gleichzeitig in der Anlage festgelegt.
 
Dies bedeutet, das auch für die verschiedenen Bereiche eine maximale Anzahl von Personen festgelegt wurde um die geforderten  Mindestabstände einzuhalten.
 
Das gilt für die verschiedenen  Bereiche wie folgt:
  • Das Foyer kann nicht für einen Aufenthalt oder alsTreffpunkt genutzt werden. Das Aufstellen von Tischen für eventuelle Anmeldungen usw. ist hier also nicht möglich
  • Die Übungsleiter der entsprechenden Belegung, holen sich wie üblich die Schlüssel an der Info und gehen mit Abstandsgebot in die Sammelumkleiden. 
  • Die Sammelumkleiden können nur mit maximal 10 Person gleichzeitig  genutzt werden.
  • Eine Maskenplicht herrscht ab den Betreten des Lippe Bads bis zum Verlassen der Sammelumkleide und beim Verlassen des Bades ab Sammelumkleide bis zum Ausgang.
  • Die Duschen sind ebenfalls unter Beachtung des Mindestabstands zu Betreten und nur mir 8 Personn gleichzeitig zu nutzen ( es stehen  8 Duschen pro Geschlecht zur Verfügung).
 Für die Nutzung der Becken wurden folgende Kennzahlen unter Beachtung des Mindestabstands festgelegt:
  •  Das 5 Bahnen Becken, darf mit höchsten gleichzeitig  35 Personen (7 pro Bahn) genutzt werden.
  • Das 4 Bahnen Becken darf höchstens gleichzeitig  mit 28 Personen (7 pro Bahn) genutzt werden.
  • Das Hubbodenbecken darf höchsten mit 12 Personen gleichzeitig  genutzt werden.
  • Das Warm- und Erholungsbecken ( ganzer Bereich) kann höchsten mit 22 Personen gleichzeitig genutzt werden.Sollte hier nur der hintere Bereich, der üblichen Vereinsnutzung  genutzt werden,  ist die maximale  Belegung unter dem Gebot des  Mindestabstandes  mit 12 Personen erreicht.
 
Die Vereine haben im Vorfeld dafür Sorge zu tragen das:
  •  die Personenbelegung und Nutzer für die verschiedenen Bereiche nicht überschritten wird
  •  der Mindestabstand eigenverantwortlich eingehalten wird ( im Lippe Bad ,Vorplatz und Parkplatz )
  • das Tragen des Mund Nasenschutzes wie vorgegeben  eingehalten wird.
  • Schwimmhilfsmittel müssen nach dem Gebrauch durch den Nutzer desinfiziert werden
Auf Grund der  maximalen Gesamtbesucherzahl, kann es während  der Wechselzeiten / Übergangszeiten zu Wartezeiten im  Zugang  zum Lippe Bad kommen.
 
Die Corona – Bedingungen  verlangen von uns allen besondere Verhaltensregeln. Bitte helfen sie mit, dass wir gemeinsam diese Anforderungen im Betrieb
des Lippe Bades erfüllen können.
 
Sollten Veränderungen im Reglement auf Grund gewonnener Erfahrungen erforderlich sein werden wir sie umgehend informieren.
 
 
 

Liebe Vereinsmitglieder,

an dieser Tatsache können wir leider nicht rütteln: Per Erlass der Landesregierung Nordrhein-Westfalen sind bekanntlich sämtliche Sportangebote zunächst bis zum 19. April 2020 eingestellt worden. Auch in unserem Verein ruht somit bis zu diesem Zeitpunkt der komplette Sport-, Spiel-, Trainings- und Wettkampfbetrieb!

Ob es darüber hinaus zu einer Verlängerung dieser notwendigen Zwangspause kommt, bleibt abzuwarten. Gleichzeitig können wir Ihnen aber versprechen, dass es nach Aufhebung dieser schmerzlichen Maßnahme in Ihrem Verein wieder mit frischem Schwung und höchster Motivation ganz schnell zurück auf die Spielfelder, Trainingshallen oder Freiluftanlagen geht. Denn unsere gemeinsame Freude an regelmäßiger und qualifiziert begleiteter Bewegung wird sich auch durch Corona nicht Aufhalten lassen.

Bis dahin müssen wir uns alle in Geduld üben, wobei wir vor allem darauf hoffen, dass Sie uns in einer solchen Ausnahmesituation die Treue halten und unserem Verein als Mitglied erhalten bleiben. Auch wenn wir Ihnen aus den geschilderten Gründen einige Wochen lang keine Kursteilnahme ermöglichen und keinen Sportraum zur Verfügung stellen können, sollten wir diese schwierige Phase als solidarische Gemeinschaft überstehen. Das kann aber nur funktionieren, wenn wir dank Ihrer unverändert fließenden Beiträge die verschiedenen ganzjährig laufenden Kosten (von Personal bis Versicherung) decken können.

Kurzum: Sie haben nicht ohne Grund – teilweise erst seit einigen Wochen, teilweise schon seit Jahrzehnten – unseren Verein als Ihre sportliche Heimat gewählt. Lassen Sie uns in diesen Tagen besonders stark an einem Strang ziehen und dieser Krise trotzen. Mit der Fortdauer Ihrer Mitgliedschaft setzen Sie das Zeichen. Diesen wichtigen Vertrauensvorschuss werden wir als Vereinsverantwortliche garantiert zurückzahlen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.